Es kann ganz einfach gemacht werden ...
link: Chin Meyer erklärt
oder auch komplizier:
link: How debts become asset-backed bonds
link: Collateral debt obligation
geopolitics - politics - economy - econometrics - central bank action - financial markets - spilling systems - doubted action - fraud
Search This Blog
Showing posts with label ABS. Show all posts
Showing posts with label ABS. Show all posts
Thursday, December 26, 2013
Monday, October 20, 2008
SWX - Finanzinstrumente: Asset-Backed Securities - an der SWX seit 1998
posted by
thomas ramseyer
Author Thomas Ramseyer-Volkart
Dieser Leitfaden klärt den Anleger auf nur neun Seiten in sechs Kapiteln über Aufbau, Abwicklung und Risiken von Asset-Backed Securities auf.Als Basis genutzte Quelle: Admissions Board, Titel: Asset-Backed Securities, Herausgeber: SWX Swiss Exchange
Ausgabe Februar 1998verfügbar unter:
http://www.swx.com/download/about/div_pub/asset_backed_de.pdf
In ( ) gesetzt die Bemerkungen des Verfassers zum Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1) Was sind Asset-Backed Securities
2) Die verschiedenen Kateogorien der Asset-Backed Securities
3) Gründe zur Begebung einer Asset-Backed Security
(die unter diesem Titel erwähnte Verbesserung zwischen Eigen- und Fremdkapital wurde im Gegensatz zur Annahme nicht zum Abbau von Fremdkapital sondern zur Verminderung des Eigenkapitals wie etwa Nennwertherabsetzungen, Dividendenerhöhun-
gen und Aktienrückkaufprogramme verwendet.)
4) Historische Würdigung
Bemerkung tr: (hier wird nur die Zeit von 1983 bis 1996 beschrieben, sie muss um ein weiteres trauriges Kapitel erweitert werden)
5) Die Zukunft von Asset-Backed Securities
Bemerkung tr: (Diese wurde damals 1998 in rosiges Licht getaucht wahrgenommen. Heute im Jahre 2008 ziehen sich dräuende Gewitterwolken über dem gesamten Finanzsystem, der Weltvolkswirtschaft und sämtlichen Staaten zusammen.)
6) Grundsatzentscheid der Zulassungsstelle für die Kotierung von ABS
Fakten
Qualität der Aktiven
Die Aufzählung der verbriefbaren Aktiven (Asset) liess schon immer klar darauf schliessen, dass von zur Bilanzentlastung des Originators gegründete Special Purpose Vehicles herausgegebene Asset-Backed Securities (mit Aktiven gesicherte Wertpapiere, Schuldverschreibungen, Kredite) von der Erfüllung der durch Individuen und Firmen eingegangenen Verpflichtungen und somit deren Solvabilität abhängt.
Bei diesen Aktiven handelt es sich vor allem um Konsumkredite und Kredite zum Erwerb dauerhafter Güter durch Privatpersonen. Diese wiederum hängen direkt vom Verlauf des Weltwirtschaftswachstums ab, welches vor allem von den Zentralbanken über die Zinspolitik gesteuert wird.
Rating-Agenturen als Transmissionsriemen zur Plazierung bei institutionellen
Vor dem Hintergrund von Statistiken vergangener Zahlungsausfällen durch verschiedene Rating-Agenturen erteilten Bestnoten hat sich das Uebel auf der ganzen nördlichen Hemisphäre verbreitet.
Vom Start 1983 bis zum Platzen der Blase 2008 hat es somit nur 25 Jahre gedauert. Dies trifft das gesamte System, die gesamte Ordnung bis ins Mark, was die weltweit angeleierten Rettungsprogramme der Regierungen belegen.
Spirale
Die Spirale - höhere Zinsen, Zahlungs- und Kreditausfälle, teuer finanzierter Lageraufbau, verschlechterte Geschäftsresultate, Entlassungen, Firmenzusammenbrüche, Massenentlassungen, Konsumverminderung, Rezession - begann sich vor ungefähr zwei Jahren zu drehen, hat Eigendynamik entwickelt und droht der Politik und Wirtschaft die Kontrolle zu entreissen.
copyright Thomas Ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Dieser Leitfaden klärt den Anleger auf nur neun Seiten in sechs Kapiteln über Aufbau, Abwicklung und Risiken von Asset-Backed Securities auf.Als Basis genutzte Quelle: Admissions Board, Titel: Asset-Backed Securities, Herausgeber: SWX Swiss Exchange
Ausgabe Februar 1998verfügbar unter:
http://www.swx.com/download/about/div_pub/asset_backed_de.pdf
In ( ) gesetzt die Bemerkungen des Verfassers zum Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1) Was sind Asset-Backed Securities
2) Die verschiedenen Kateogorien der Asset-Backed Securities
3) Gründe zur Begebung einer Asset-Backed Security
(die unter diesem Titel erwähnte Verbesserung zwischen Eigen- und Fremdkapital wurde im Gegensatz zur Annahme nicht zum Abbau von Fremdkapital sondern zur Verminderung des Eigenkapitals wie etwa Nennwertherabsetzungen, Dividendenerhöhun-
gen und Aktienrückkaufprogramme verwendet.)
4) Historische Würdigung
Bemerkung tr: (hier wird nur die Zeit von 1983 bis 1996 beschrieben, sie muss um ein weiteres trauriges Kapitel erweitert werden)
5) Die Zukunft von Asset-Backed Securities
Bemerkung tr: (Diese wurde damals 1998 in rosiges Licht getaucht wahrgenommen. Heute im Jahre 2008 ziehen sich dräuende Gewitterwolken über dem gesamten Finanzsystem, der Weltvolkswirtschaft und sämtlichen Staaten zusammen.)
6) Grundsatzentscheid der Zulassungsstelle für die Kotierung von ABS
Fakten
Qualität der Aktiven
Die Aufzählung der verbriefbaren Aktiven (Asset) liess schon immer klar darauf schliessen, dass von zur Bilanzentlastung des Originators gegründete Special Purpose Vehicles herausgegebene Asset-Backed Securities (mit Aktiven gesicherte Wertpapiere, Schuldverschreibungen, Kredite) von der Erfüllung der durch Individuen und Firmen eingegangenen Verpflichtungen und somit deren Solvabilität abhängt.
Bei diesen Aktiven handelt es sich vor allem um Konsumkredite und Kredite zum Erwerb dauerhafter Güter durch Privatpersonen. Diese wiederum hängen direkt vom Verlauf des Weltwirtschaftswachstums ab, welches vor allem von den Zentralbanken über die Zinspolitik gesteuert wird.
Rating-Agenturen als Transmissionsriemen zur Plazierung bei institutionellen
Vor dem Hintergrund von Statistiken vergangener Zahlungsausfällen durch verschiedene Rating-Agenturen erteilten Bestnoten hat sich das Uebel auf der ganzen nördlichen Hemisphäre verbreitet.
Vom Start 1983 bis zum Platzen der Blase 2008 hat es somit nur 25 Jahre gedauert. Dies trifft das gesamte System, die gesamte Ordnung bis ins Mark, was die weltweit angeleierten Rettungsprogramme der Regierungen belegen.
Spirale
Die Spirale - höhere Zinsen, Zahlungs- und Kreditausfälle, teuer finanzierter Lageraufbau, verschlechterte Geschäftsresultate, Entlassungen, Firmenzusammenbrüche, Massenentlassungen, Konsumverminderung, Rezession - begann sich vor ungefähr zwei Jahren zu drehen, hat Eigendynamik entwickelt und droht der Politik und Wirtschaft die Kontrolle zu entreissen.
copyright Thomas Ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Subscribe to:
Posts (Atom)