Es kann ganz einfach gemacht werden ...
link: Chin Meyer erklärt
oder auch komplizier:
link: How debts become asset-backed bonds
link: Collateral debt obligation
geopolitics - politics - economy - econometrics - central bank action - financial markets - spilling systems - doubted action - fraud
Search This Blog
Showing posts with label CDS. Show all posts
Showing posts with label CDS. Show all posts
Thursday, December 26, 2013
Tuesday, May 7, 2013
CDS - Credit Default Swaps - Pensionsfonds vermutet Manipulation der Marktmacher
posted by
thomas ramseyer
Autor thomas ramseyer
DIESE KLAGE WIRD NICHT GREIFEN
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/klage-wegen-cds-manipulation-in-den-usa-1.18077618
ZITAT
Die Klage des Pensionsfonds richtet sich gegen Deutsche Bank, UBS, Credit Suisse, Barclays, Royal Bank of Scotland, HSBC, BNP Paribas, Bank of America, Citigroup, JP Morgan Chase, Goldman Sachs und Morgan Stanley
ZITATENDE
Bei den Gegenparteien handelt es sich durchwegs um Marktmacher. Die Kläger werden sich die Zähne ausbeissen. Da es sich bei den Klägern um ausgebildete Anleger handelt, welche frei entscheiden konnten, haben sie sich ihre Suppe selber eingebrockt. Sie sollen sie auch selber fressen.
Beleuchtung und Begründung
Preiskomponenten für Fair Value eines Kreditausfalles - Summe aus:
1) Volatilität Benchmark
Basis: Zahlenreihe der Benchmarkrenditen
2) Volatilität Creditspread
Basis: Zahlenreihe der Differenzen zwischen Benchmark- und Kreditrendite
3) Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles
Ausfallwahrscheinlichkeiten des Benchmarks und des Kredites anhand der Daten von Rating-Agenturen
4) Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls der Gegenpartei.
Ausfallwahrscheinlichkeiten des Benchmarks und des Kredites anhand der Daten von Rating-Agenturen
5) Bei Fremdwährungen Volatilität der Währung.
Beurteilung durch den Käufer eines Credit Default Swaps (CDS)
1) Die Banken rechnen mit den oberhalb erwähnten Komponenten.
2) Der Angebotspreis (asked) der Banken für den CDS liegt über dem Fair-Value.
3) Der Käufer hinterfragt die Differenz zwischen Fair-Value und Angebotspreis (asked).
4) Der Käufer lässt sich auch einen Kaufpreis (bid) stellen. Er hinterfragt die Differenz zwischen bid und asked.
5) Der Käufer entscheidet, welche Differenz (Fair-Value und Angebotspreis) er dem Anbieter zugestehen will.
6) Die Liquidität des Instrumentes lässt sich am bid der Gegenpartei besser aber anderer Marktteilnehmern ablesen.
Bemerkungen
a) Die beste Absicherung ist immer der Verkauf der Position.
b) Investoren, welche anlässlich des Erwerbs einer Kreditposition gleichzeitig eine Absicherung in Form eines CDS erwirbt, investieren besser in die Benchmarkanlage.
c) Wenn sich der Markt verschlechtert - die Kreditspreads weiten sich trotz Zinssenkungen der Zentralbanken aus - wollen sämtliche Investoren Absicherungsinstrumente kaufen. Die Liquidität der Instrumente nimmt drastisch ab; die Preise steigen ins Astronomische. Ebenso die Differenz zwischen Fair-Value und asked.
d) Der Markt war mit grosser Sicherheit NICHT manipuliert. Lediglich die Liquidität fiel in sich zusammen wie ein Kartenhaus. Bei den erwähnten Banken handelt es sich um die Marktmacher. Die Akteure in diesen Banken haben samt und sonders die gleiche Ausbildung; sie sind sogenannte Professionelle und arbeiten mit dem selben Rüstzeug. Wenn sie ihre Positionen absichern wollen, so ist dies nur mit den anderen Marktmachern möglich. Da alle Professionelle gleichzeitig die gleichen Informationen haben, bewegen sich die Preise in einer Einbahnstrasse.
e) Im Grunde genommen müssen die Pensionäre und die aktiven Mitglieder der Pensionsfonds gegen ihre eigenen Organe klagen.
Fazit
Die Klage hat im Grunde genommen keine Aussicht auf Erfolg. Aber acht Banken sind europäisch und nur deren fünf sind amerikanisch. Es kann also sein, dass die im Kampf gegen alles was nicht Amerikanisch ist unberechenbaren US-Richter unter Umständen zu Gunsten der heimischen Kläger entscheiden werden. Dies hängt davon ab, wie massiv die Amerikanischen Banken zur Kasse gebeten würden.
Empfehlung für die Zukunft
Auf vollmundige Versprechen selbstgefälliger und arroganter Jungens mit Hosenträgern und Sockenhaltern fallen wir nicht mehr herein.
Bei over-the-counter gehandelten Instrumenten ist grösste Vorsicht geboten. Man liefert sich an einige wenige Akteure aus.
Je komplexer die Konstrukte, desto höher die versteckt bezahlten Kommissionen und desto kleiner die Handelbarkeit. Hände weg!
Paritätische Kommissionen der Schweizerischen Pensionskassen müssen sorgfältig ausgelesen werden. Allfällige Interessenkonflikte (Verbandelungen) müssen transparent gemacht werden und in die Auswahl einfliessen.
Finger weg von nicht kotierten Anlagen. Finger weg von komplexen Instrumenten, welche eh nicht verstanden werden.
copyright thomas ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Wikipedia: Credit Default Swaps (CDS)
QUOTE
Credit default swaps have existed since the early 1990s, and increased in use after 2003. By the end of 2007, the outstanding CDS amount was $62.2 trillion,[3] falling to $26.3 trillion by mid-year 2010[4] but reportedly $25.5[5] trillion in early 2012.[6] CDSs are not traded on an exchange and there is no required reporting of transactions to a government agency.[7] During the 2007-2010 financial crisis the lack of transparency in this large market became a concern to regulators as it could pose a systemic risk.[8][9][10][11] In March 2010, the [DTCC] Trade Information Warehouse (see Sources of Market Data) announced it would give regulators greater access to its credit default swaps database.[12]UNQUOTE
23.03.2008
Opinion about MBS, MBO, CDO, and the sort
http://thomasramseyervolkart.blogspot.ch/2008/03/economy-subprime-crisis_23.html
DIESE KLAGE WIRD NICHT GREIFEN
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/klage-wegen-cds-manipulation-in-den-usa-1.18077618
ZITAT
Die Klage des Pensionsfonds richtet sich gegen Deutsche Bank, UBS, Credit Suisse, Barclays, Royal Bank of Scotland, HSBC, BNP Paribas, Bank of America, Citigroup, JP Morgan Chase, Goldman Sachs und Morgan Stanley
ZITATENDE
Bei den Gegenparteien handelt es sich durchwegs um Marktmacher. Die Kläger werden sich die Zähne ausbeissen. Da es sich bei den Klägern um ausgebildete Anleger handelt, welche frei entscheiden konnten, haben sie sich ihre Suppe selber eingebrockt. Sie sollen sie auch selber fressen.
Beleuchtung und Begründung
Preiskomponenten für Fair Value eines Kreditausfalles - Summe aus:
1) Volatilität Benchmark
Basis: Zahlenreihe der Benchmarkrenditen
2) Volatilität Creditspread
Basis: Zahlenreihe der Differenzen zwischen Benchmark- und Kreditrendite
3) Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles
Ausfallwahrscheinlichkeiten des Benchmarks und des Kredites anhand der Daten von Rating-Agenturen
4) Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls der Gegenpartei.
Ausfallwahrscheinlichkeiten des Benchmarks und des Kredites anhand der Daten von Rating-Agenturen
5) Bei Fremdwährungen Volatilität der Währung.
Beurteilung durch den Käufer eines Credit Default Swaps (CDS)
1) Die Banken rechnen mit den oberhalb erwähnten Komponenten.
2) Der Angebotspreis (asked) der Banken für den CDS liegt über dem Fair-Value.
3) Der Käufer hinterfragt die Differenz zwischen Fair-Value und Angebotspreis (asked).
4) Der Käufer lässt sich auch einen Kaufpreis (bid) stellen. Er hinterfragt die Differenz zwischen bid und asked.
5) Der Käufer entscheidet, welche Differenz (Fair-Value und Angebotspreis) er dem Anbieter zugestehen will.
6) Die Liquidität des Instrumentes lässt sich am bid der Gegenpartei besser aber anderer Marktteilnehmern ablesen.
Bemerkungen
a) Die beste Absicherung ist immer der Verkauf der Position.
b) Investoren, welche anlässlich des Erwerbs einer Kreditposition gleichzeitig eine Absicherung in Form eines CDS erwirbt, investieren besser in die Benchmarkanlage.
c) Wenn sich der Markt verschlechtert - die Kreditspreads weiten sich trotz Zinssenkungen der Zentralbanken aus - wollen sämtliche Investoren Absicherungsinstrumente kaufen. Die Liquidität der Instrumente nimmt drastisch ab; die Preise steigen ins Astronomische. Ebenso die Differenz zwischen Fair-Value und asked.
d) Der Markt war mit grosser Sicherheit NICHT manipuliert. Lediglich die Liquidität fiel in sich zusammen wie ein Kartenhaus. Bei den erwähnten Banken handelt es sich um die Marktmacher. Die Akteure in diesen Banken haben samt und sonders die gleiche Ausbildung; sie sind sogenannte Professionelle und arbeiten mit dem selben Rüstzeug. Wenn sie ihre Positionen absichern wollen, so ist dies nur mit den anderen Marktmachern möglich. Da alle Professionelle gleichzeitig die gleichen Informationen haben, bewegen sich die Preise in einer Einbahnstrasse.
e) Im Grunde genommen müssen die Pensionäre und die aktiven Mitglieder der Pensionsfonds gegen ihre eigenen Organe klagen.
Fazit
Die Klage hat im Grunde genommen keine Aussicht auf Erfolg. Aber acht Banken sind europäisch und nur deren fünf sind amerikanisch. Es kann also sein, dass die im Kampf gegen alles was nicht Amerikanisch ist unberechenbaren US-Richter unter Umständen zu Gunsten der heimischen Kläger entscheiden werden. Dies hängt davon ab, wie massiv die Amerikanischen Banken zur Kasse gebeten würden.
Empfehlung für die Zukunft
Auf vollmundige Versprechen selbstgefälliger und arroganter Jungens mit Hosenträgern und Sockenhaltern fallen wir nicht mehr herein.
Bei over-the-counter gehandelten Instrumenten ist grösste Vorsicht geboten. Man liefert sich an einige wenige Akteure aus.
Je komplexer die Konstrukte, desto höher die versteckt bezahlten Kommissionen und desto kleiner die Handelbarkeit. Hände weg!
Paritätische Kommissionen der Schweizerischen Pensionskassen müssen sorgfältig ausgelesen werden. Allfällige Interessenkonflikte (Verbandelungen) müssen transparent gemacht werden und in die Auswahl einfliessen.
Finger weg von nicht kotierten Anlagen. Finger weg von komplexen Instrumenten, welche eh nicht verstanden werden.
copyright thomas ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Wikipedia: Credit Default Swaps (CDS)
QUOTE
Credit default swaps have existed since the early 1990s, and increased in use after 2003. By the end of 2007, the outstanding CDS amount was $62.2 trillion,[3] falling to $26.3 trillion by mid-year 2010[4] but reportedly $25.5[5] trillion in early 2012.[6] CDSs are not traded on an exchange and there is no required reporting of transactions to a government agency.[7] During the 2007-2010 financial crisis the lack of transparency in this large market became a concern to regulators as it could pose a systemic risk.[8][9][10][11] In March 2010, the [DTCC] Trade Information Warehouse (see Sources of Market Data) announced it would give regulators greater access to its credit default swaps database.[12]UNQUOTE
23.03.2008
Opinion about MBS, MBO, CDO, and the sort
http://thomasramseyervolkart.blogspot.ch/2008/03/economy-subprime-crisis_23.html
Sunday, March 23, 2008
Economy: SubPrime Crisis - MBS - MBO - CDO
posted by
thomas ramseyer
© Thomas Ramseyer
Opinion:
copyright Thomas Ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Opinion about MBS, MBO, CDO, and the sort
MBS, MBO, CDO a multiple of USD 100 bio write-offs in the US because of real estates revaluation – owners -- mainstream people e.g. hillbilly boys, florida old age retired – healthy everlasting forced to thrive for jobs (thus crowding out illegal hispanics and far easterners) having eaten all their money.
Crisis just about to start; consumption down, credit card industry to call in money by rising interest rates, carstock to be unsellable, all other goods but for just in time goods to remain on high longterm debt interest cost, imports to lower affecting producers logistic entities worldwide.
Banking-business such as credit, wealth management, assets, forex money mkt lower, heavy layoffs to get back realized losses within three to five years --- unemployment up, recession deepening, busting of small firms taking place: in short: mainstream investors to pay for central banks’ easing M1 worldwide at cheapest levels for a too long period of time.
Why am I not surprised about econometric bankers’ – central bankers included – surprise of the vast impact on financial and economic systems? Because all of them are being advised by some ignorant young big swinging dicks!
Crisis just about to start; consumption down, credit card industry to call in money by rising interest rates, carstock to be unsellable, all other goods but for just in time goods to remain on high longterm debt interest cost, imports to lower affecting producers logistic entities worldwide.
Banking-business such as credit, wealth management, assets, forex money mkt lower, heavy layoffs to get back realized losses within three to five years --- unemployment up, recession deepening, busting of small firms taking place: in short: mainstream investors to pay for central banks’ easing M1 worldwide at cheapest levels for a too long period of time.
Why am I not surprised about econometric bankers’ – central bankers included – surprise of the vast impact on financial and economic systems? Because all of them are being advised by some ignorant young big swinging dicks!
Add-on 15. March 2008
By now we know that roughly USD 200 bio have been written of. According to high potential researchers’ revelation there is more potential to write off amounting to some USD 400 bio: total USD 600 bio.
Add-on 22 March 2008
UBS is said to layoff 8000 workers resulting in savings of roughly USD 1.6 bio. (USD 1’600’000’000) per year thus USD 4.8 bio by thre years, USD 8.0 bio by five years respectively.
Last year’s realised losses thus will be balanced by then. Written off Investments may turn out to contribute to future gains as the real-estate market right now being supported by US-Government will recover.
Last year’s realised losses thus will be balanced by then. Written off Investments may turn out to contribute to future gains as the real-estate market right now being supported by US-Government will recover.
According to economic researchers e.g. KOF, BAK, SECO the economies’ growth rates are only slightly slowing down. SubPrime Crisis provoking fear of recession/stagflation in the US would only slightly impact the nonUS economies.
As all other countries more or less are depending – see China ’s positive TradeBalance with e.g. the US – on United States ’ economy an upcoming recession in the US will have an impact to some greater extent on nonUS economies than foreseen by soothing European economists.
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Subscribe to:
Posts (Atom)