geopolitics - politics - economy - econometrics - central bank action - financial markets - spilling systems - doubted action - fraud
Search This Blog
Showing posts with label SEC. Show all posts
Showing posts with label SEC. Show all posts
Wednesday, April 21, 2010
Witch-hunt on Sale and Repurchase Agreement (Repo) started: Securitiy Exchange Commission SEC hunting down balancesheet gimmiks of 20 domestic and for
posted by
thomas ramseyer
Author Thomas Ramseyer
Within only 10 days the addressed Enterprises shall disclose the purpose, the counterparties and the volume of their repo-transactions over the past 3 years. The Sale and Repurchase Agreement (Repo) is at stake: it's about to become demonized
http://www.ft.com/cms/s/0/734fc852-3b83-11df-a4c0-00144feabdc0.html
According to the press SEC is aiming at the socalled repo-105 transactions where liquid assets are used in exchange of cash for a short term. Repo-105 has massively been misused by Lehman Brothers before their going bankrupt in 2008 just to fix their balance sheet. The repo transactions were booked as sales of assets instead of collaterized credit taken. This is considered a trivial offence thus legal but infavourable for the investors according to the press.
REPO - Sale and Repurchase Agreement - Reverse REPO Purchase and Resale Agreement
http://en.wikipedia.org/wiki/Repurchase_agreement
In fact a repo simply is a by high grade liquidity paper collateralized credit. As a matter of fact government paper is used for the purpose. In case of the debtors no-show the creditor may monetize the collateral.
Lehman Brothers' practice legal or illegal ??
The answer is clear-cut: the Lehman's accounting practice is ILLEGAL . . . . what else ??
Facts1) Legal activity is never "discovered", they simply exist and are not to be mentioned.
2) 20 domestic and foreign banks and insurance companies are to be bound to disclosure.
3) The delay of 10 days only indicates the urgence of the matter.
HypothesisAnother paper tiger; Security Exchange Commission (SEC) may no be disavowed. (Lehman's practice has been discovered only on the occasion of an investigation initiated by the unbiased bankruptcy judge)
For some miraculous reason - 60 BioMadoff not forget to mention - SEC usually does not discover the large-scale crookeries, even when sticking up their nose.
The way of the interrogation is aiming at not to discover further dishonest making up the balance.
Reasons
The Companies mentioned must only disclose their exposures. There will be no external inspectors thus no revision will take place. The result of the inquiry is at the disposal of the potential misconductors.
The steadily growing staff fluctuation of all levels actually grants that no further fishy business cases are to be discovered.
Assuming possible application of criminal energy, transparency of the camouflaged positions is not easily to be detected because of their complexity as well as the missing links.
Suggestions1) External audition teams (finance police) - meaning interdisciplinarily cognitive power persons - investigate in the first flight.
2) The Catalogue of the business cases to be inspectet is of a wide range. It will never be sufficient to identify wrongly booked transactions. To enable a future more efficient supervisory system all potentially manipulative transactions have to be disclosed. I.e. shortening of balance sheet, risk camouflaging.
3) All business relationships are shown as a network. All business cases broken down to the third level - daughter companies but also external companies - must be considered. (organisational chart, cells, conspirative constructs) Related software available on the market.
2.1) Catalogue Business CasesRepo-transactions mistakenly booked as sales. (suggesting dilettantism, possibly meant for camouflageing the worse)
Sales of actives combined with [long call short put same strike]positions. (altering liquidity, risks appear as active and passive replacement values; the splitting of the position has the risk evaluation make impossible)
Sales of [low exercise price]call options combined with the sale of at the market put options. (risk remains on the balance sheet, liquidity betters)
Creation of special purpose vehicles SPV for the goal of ridding risk paper, i.e. junk-backed obligation, by instantaneous refinancing (riskpaper is exchanged for short term debitors and participation, ratio 95 to 5, risks seemingly off balance)
Liquidity neutral transactions, i.e. sale and subsequent purchase of investments bearing the same risk and liquidity class. (may be used to manipulate balance as well as profit and loss statement)
ConclusionThe stated suggestions not applied the outcome of the report will only be waste paper.
copyright Thomas Ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Hexenjagd auf Sale and Repurchase Agreements (Repo) eröffnet: US-Börsenaufsicht SEC auf den Spuren von Bilanztricks - 20 in- und ausländische Banken u
posted by
thomas ramseyer
Autor Thomas Ramseyer
Innerhalb von 10 Tagen sollen die angeschriebenen Unternehmen Auskunft darüber geben mit welcher Zielsetzung, in welchem Ausmass und mit welchen Gegenparteien während der 3 letzten Jahre Repogeschäfte getätigt worden waren. Sale and Repurchase Agreement (Repo) läuft Gefahr verteufelt zu werden.
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/us-boersenaufsicht_untersucht_repo-geschaefte_1.5347155.html
Die Stossrichtung sei gemäss Berichterstattung NZZ die sogenannten Repo 105-Transaktionen, bei welchem liquide Assets quasi für kurze Zeit an Zahlung gegeben. Repo 105 hätten Lehman Brothers vor ihrem Zusammenbruch 2008 massiv missbraucht, um die Bilanz zu schönen. Dabei seien die Assets als Verkauf und der faktische Kredit als Erlös gebucht verbucht worden. Dieser Bilanztrick sei nicht illegal aber nicht gerade im Sinne der Investoren.
REPO - Sale and Repurchase Agreement - Reverse REPO Purchase and Resale Agreement
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckkaufvereinbarung
Hierbei handelt es sich ganz simple um einen mit qualitativ hochstehenden, hochliquiden Aktiven besicherten Kredit. In der Regel werden als Collateral Staatspapiere verwendet. Diese dienen als Sicherheit und können bei Zahlungsausfall verwertet werden. Für die Schweiz: http://www.snb.ch/de/ifor/finmkt/operat/repos/id/finmkt_repos_baskets
Lehman Brothers Verbuchungspraxis legal oder illegal ??
Die Antwort ist klar: die Lehman'sche Buchungspraxis ist ILLEGAL. ... Was denn sonst ??
Begründung
1) Legale Vorfälle "entdeckt" man nicht, sie exisitieren und verdienen normalerweise keine Erwähnung.
2) 20 in- und ausländische Banken und Versicherungen werden zur Auskunft verpflichtet.
3) Die Frist von lediglich 10 Tagen deutet auf die Dringlichkeit der Angelegenheit hin.
Hypothese
Ein weiterer Papiertiger; die Security Exchange Commission (SEC) soll nicht desavouiert werden. (Die Lehman'schen Praktiken wurden erst anlässlich der vom unparteiischen Konkursrichter veranlassten Untersuchung aufgedeckt)
Aus unerfindlichen Gründen - 60 MiaMadoff sei hier auch erwähnt - entdeckt die SEC jeweils das Gröbste nicht, auch wenn man es ihr direkt unter die Nase hält.
Die Art und Weise der Befragung zielt darauf ab, möglichst keine weiteren Fälle unlauterer Bilanzierungspraktiken zu finden.
Begründung
Die erwähnten Institute müssen ihre Positionen lediglich offenlegen. Sie werden nicht von Betriebsfremden inspiziert; es findet also keine Revision statt. Der Willkür ist Tür und Tor offen gelassen.
Die in den vergangenen Jahren stetig wachsende Personalfluktuation aller Stufen garantiert faktisch, dass keine weitere derartige Geschäftsvorfälle entdeckt werden können.
Mit allfällig krimineller Energie aufgebaute die wahren Begebenheiten verschleiernende Positionen werden wegen ihrer Komplexität und den fehlenden Bindegliedern nicht oder nur mit grossem Aufwand erkannt.
Empfehlung
1) Externe Revisorenteams (Finanzpolizei) - damit sind interdisziplinär und kognitiv denkende Kräfte gemeint - inspizieren die zu untersuchenden Unternehmungen zwingend vor Ort.
2) Der Katalog der zu untersuchenden Geschäftsvorfälle wird weit gefasst. Es reicht nicht, nur falsch gebuchte Transaktionen zu identifizieren. Um ein später zu verschärfendes Regelwerk zu ermöglichen, müssen sämtliche Bilanz kürzende und Risiko verschleiernde Transaktionen im Verbund dargestellt werden.
3) Sämtliche Transaktionen werden vernetzt. Die Geschäftsverbindungen werden als Netzwerk dargestellt. Alle Geschäftsvorfälle bis zur dritten Ebene - Tochtergesellschaften aber auch fremde Gesellschaften - müssen zwingend verarbeitet werden. (Organigramm, Zellen, konspirativer Aufbau) Die entsprechende Software ist auf dem Markt erhältlich.
2.1) Katalog GeschäftsvorfälleFälschlicherweise die Bilanz verkürzende als Verkäufe verbuchte Repo-Transaktionen. (vermittelt dilettantischen Eindruck, eventuell als Nebenkampfschauplatz angeboten, um gröberes zu verdecken)
Verkäufe von Aktiven faktisch kombiniert mit [long call short put same strike]Positionen. (die Liquidität verbessert, das Risiko erscheint als Wiederbeschaffungswerte je auf der Aktiv- sowie auf der Passivseite; die Zerlegung der Position verunmöglicht die Risikoeinschätzung)
Verkäufe von [low exercise price]call Optionen kombiniert mit Verkauf von at the market put Optionen (Risiko bleibt auf der Bilanz, Liquidität verbessert sich)
Kreation von Special Purpose Vehicles SPV (Gründung von Zweckgesellschaften) zum Zweck der Einbringung von Risikopapieren wie etwa durch Ramschhypotheken besicherte Obligationen mit gleichzeitiger Refinanzierung (Bilanzposition Risikopapiere wird im Verhältnis 95% zu 5% abgetauscht in kurzfristige Debitoren und Beteiligungen, Risiko VERMEINTLICH ausgelagert)
Liquiditätsneutrale Transaktionen wie etwa der Verkauf mit gleichzeitigem Kauf von Anlagen derselben Risiko- bzw. Liquiditätsklasse (können zur Manipulation von Bilanz und Erfolgsrechnung herhalten)
Fazit
Sollten diese Empfehlungen nicht umgesetzt werden, verkommt der Bericht zu schierer Makulatur.
copyright Thomas Ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Innerhalb von 10 Tagen sollen die angeschriebenen Unternehmen Auskunft darüber geben mit welcher Zielsetzung, in welchem Ausmass und mit welchen Gegenparteien während der 3 letzten Jahre Repogeschäfte getätigt worden waren. Sale and Repurchase Agreement (Repo) läuft Gefahr verteufelt zu werden.
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/us-boersenaufsicht_untersucht_repo-geschaefte_1.5347155.html
Die Stossrichtung sei gemäss Berichterstattung NZZ die sogenannten Repo 105-Transaktionen, bei welchem liquide Assets quasi für kurze Zeit an Zahlung gegeben. Repo 105 hätten Lehman Brothers vor ihrem Zusammenbruch 2008 massiv missbraucht, um die Bilanz zu schönen. Dabei seien die Assets als Verkauf und der faktische Kredit als Erlös gebucht verbucht worden. Dieser Bilanztrick sei nicht illegal aber nicht gerade im Sinne der Investoren.
REPO - Sale and Repurchase Agreement - Reverse REPO Purchase and Resale Agreement
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckkaufvereinbarung
Hierbei handelt es sich ganz simple um einen mit qualitativ hochstehenden, hochliquiden Aktiven besicherten Kredit. In der Regel werden als Collateral Staatspapiere verwendet. Diese dienen als Sicherheit und können bei Zahlungsausfall verwertet werden. Für die Schweiz: http://www.snb.ch/de/ifor/finmkt/operat/repos/id/finmkt_repos_baskets
Lehman Brothers Verbuchungspraxis legal oder illegal ??
Die Antwort ist klar: die Lehman'sche Buchungspraxis ist ILLEGAL. ... Was denn sonst ??
Begründung
1) Legale Vorfälle "entdeckt" man nicht, sie exisitieren und verdienen normalerweise keine Erwähnung.
2) 20 in- und ausländische Banken und Versicherungen werden zur Auskunft verpflichtet.
3) Die Frist von lediglich 10 Tagen deutet auf die Dringlichkeit der Angelegenheit hin.
Hypothese
Ein weiterer Papiertiger; die Security Exchange Commission (SEC) soll nicht desavouiert werden. (Die Lehman'schen Praktiken wurden erst anlässlich der vom unparteiischen Konkursrichter veranlassten Untersuchung aufgedeckt)
Aus unerfindlichen Gründen - 60 MiaMadoff sei hier auch erwähnt - entdeckt die SEC jeweils das Gröbste nicht, auch wenn man es ihr direkt unter die Nase hält.
Die Art und Weise der Befragung zielt darauf ab, möglichst keine weiteren Fälle unlauterer Bilanzierungspraktiken zu finden.
Begründung
Die erwähnten Institute müssen ihre Positionen lediglich offenlegen. Sie werden nicht von Betriebsfremden inspiziert; es findet also keine Revision statt. Der Willkür ist Tür und Tor offen gelassen.
Die in den vergangenen Jahren stetig wachsende Personalfluktuation aller Stufen garantiert faktisch, dass keine weitere derartige Geschäftsvorfälle entdeckt werden können.
Mit allfällig krimineller Energie aufgebaute die wahren Begebenheiten verschleiernende Positionen werden wegen ihrer Komplexität und den fehlenden Bindegliedern nicht oder nur mit grossem Aufwand erkannt.
Empfehlung
1) Externe Revisorenteams (Finanzpolizei) - damit sind interdisziplinär und kognitiv denkende Kräfte gemeint - inspizieren die zu untersuchenden Unternehmungen zwingend vor Ort.
2) Der Katalog der zu untersuchenden Geschäftsvorfälle wird weit gefasst. Es reicht nicht, nur falsch gebuchte Transaktionen zu identifizieren. Um ein später zu verschärfendes Regelwerk zu ermöglichen, müssen sämtliche Bilanz kürzende und Risiko verschleiernde Transaktionen im Verbund dargestellt werden.
3) Sämtliche Transaktionen werden vernetzt. Die Geschäftsverbindungen werden als Netzwerk dargestellt. Alle Geschäftsvorfälle bis zur dritten Ebene - Tochtergesellschaften aber auch fremde Gesellschaften - müssen zwingend verarbeitet werden. (Organigramm, Zellen, konspirativer Aufbau) Die entsprechende Software ist auf dem Markt erhältlich.
2.1) Katalog GeschäftsvorfälleFälschlicherweise die Bilanz verkürzende als Verkäufe verbuchte Repo-Transaktionen. (vermittelt dilettantischen Eindruck, eventuell als Nebenkampfschauplatz angeboten, um gröberes zu verdecken)
Verkäufe von Aktiven faktisch kombiniert mit [long call short put same strike]Positionen. (die Liquidität verbessert, das Risiko erscheint als Wiederbeschaffungswerte je auf der Aktiv- sowie auf der Passivseite; die Zerlegung der Position verunmöglicht die Risikoeinschätzung)
Verkäufe von [low exercise price]call Optionen kombiniert mit Verkauf von at the market put Optionen (Risiko bleibt auf der Bilanz, Liquidität verbessert sich)
Kreation von Special Purpose Vehicles SPV (Gründung von Zweckgesellschaften) zum Zweck der Einbringung von Risikopapieren wie etwa durch Ramschhypotheken besicherte Obligationen mit gleichzeitiger Refinanzierung (Bilanzposition Risikopapiere wird im Verhältnis 95% zu 5% abgetauscht in kurzfristige Debitoren und Beteiligungen, Risiko VERMEINTLICH ausgelagert)
Liquiditätsneutrale Transaktionen wie etwa der Verkauf mit gleichzeitigem Kauf von Anlagen derselben Risiko- bzw. Liquiditätsklasse (können zur Manipulation von Bilanz und Erfolgsrechnung herhalten)
Fazit
Sollten diese Empfehlungen nicht umgesetzt werden, verkommt der Bericht zu schierer Makulatur.
copyright Thomas Ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p
Subscribe to:
Posts (Atom)