Search This Blog

Showing posts with label USD. Show all posts
Showing posts with label USD. Show all posts

Thursday, May 8, 2014

Russia’s Petro-Ruble Challenges US Dollar Hegemony. China Seeks Development of Eurasian Trade

China will re-open the old Silk Road as a new trading route linking Germany, Russia and China
by Peter Koenig

Peter Koenig is an economist and former World Bank staff. He worked extensively around the world in the fields of environment and water resources. He writes regularly for Global Research, ICH, the Voice of Russia and other internet sites. He is the author of Implosion - fiction based on facts and on 30 years of experience around the globe.
 

QUOTE Peter König

Russia and China announce decoupling trade from Dollar - The End for the USA is nigh‏
Russia has just dropped another bombshell, announcing not only the de-coupling of its trade from the dollar, but also that its hydrocarbon trade will in the future be carried out in rubles and local currencies of its trading partners – no longer in dollars – see Voice of Russia
Russia’s trade in hydrocarbons amounts to about a trillion dollars per year. Other countries, especially the BRICS and BRCIS-associates (BRICSA) may soon follow suit and join forces with Russia, abandoning the ‘petro-dollar’ as trading unit for oil and gas. This could amount to tens of trillions in loss for demand of petro-dollars per year (US GDP about 17 trillion dollars – December 2013) – leaving an important dent in the US economy would be an understatement.


Added to this is the declaration today by Russia’s Press TV – China will re-open the old Silk Road as a new trading route linking Germany, Russia and China, allowing to connect and develop new markets along the road, especially in Central Asia, where this new project will bring economic and political stability, and in Western China provinces,where “New Areas” of development will be created. The first one will be the Lanzhou New Area in China’s Northwestern Gansu Province, one of China’s poorest regions.

“During his visit to Duisburg, Chinese President Xi Jinping made a master stroke of economic diplomacy that runs directly counter to the Washington neo-conservative faction’s effort to bring a new confrontation between NATO and Russia.” (press TV, April 6, 2014)
“Using the role of Duisburg as the world’s largest inland harbor, an historic transportation hub of Europe and of Germany’s Ruhr steel industry center, he proposed that Germany and China cooperate on building a new “economic Silk Road” linking China and Europe. The implications for economic growth across Eurasia are staggering.”
Curiously, western media have so far been oblivious to both events. It seems like a desire to extending the falsehood of our western illusion and arrogance – as long as the silence will bear.
Germany, the economic driver of Europe – the world’s fourth largest economy (US$ 3.6 trillion GDP) – on the western end of the new trading axis, will be like a giant magnet, attracting other European trading partners of Germany’s to the New Silk Road. What looks like a future gain for Russia and China, also bringing about security and stability, would be a lethal loss for Washington. 

In addition, the BRICS are preparing to launch a new currency – composed by a basket of their local currencies – to be used for international trading, as well as for a new reserve currency, replacing the rather worthless debt ridden dollar – a welcome feat for the world.

Along with the new BRICS(A) currency will come a new international payment settlement system, replacing the SWIFT and IBAN exchanges, thereby breaking the hegemony of the infamous privately owned currency and gold manipulator, the Bank for International Settlement (BIS) in Basle, Switzerland – also called the central bank of all central banks.

To be sure – the BIS is a privately owned for profit institution, was created in the early 1930’s, in the midst of the big economic melt-down of the 20th Century. The BIS was formed precisely for that purpose – to control the world’s monetary system, along with the also privately owned FED and the Wall Street Banksters – the epitome of private unregulated ownership. 

The BIS is known to hold at least half a dozen secret meetings per year, attended by the world’s elite, deciding the fate of countries and entire populations. Their demise would be another welcome new development.

As the new trading road and monetary system will take hold, other countries and nations, so far in the claws of US dependence, will flock to the ‘new system’, gradually isolating Washington’s military industrial economy (sic) and its NATO killing machine.

This Economic Sea Change may bring the empire to its knees, without spilling a drop of blood. An area of new hope for justice and more equality, a rebirth of sovereign states, may dawn and turn the spiral of darkness into a spiral of light.
UNQUOTE Peter König

Accounts regarding the topic published on this blog
Thursday, March 26, 2009
CHINA - urges new global reserve currency - People's Bank of China governor Zhou Xiaochuan is on the right trackhttp://thomasramseyervolkart.blogspot.ch/2009/03/china-urges-new-global-reserve-currency.html



Friday, May 18, 2012
OIL - IRAN - CHINA - USA - Iran's oil sales are credited in Chinese Renminbi - US-$ as well as EUR to be crowded out as world currency in the futurehttp://thomasramseyervolkart.blogspot.ch/2012/05/oil-iran-china-irans-oil-sales-are.html

Saturday, June 22, 2013
Belgium based SWIFT - fully controlled by US-authorities - China's Renminbi to be used as alternative http://thomasramseyervolkart.blogspot.ch/2013/06/belgium-based-swift-controlled-by-us.html

Wednesday, April 24, 2013CHINA - CURRENCY RESERVES - Renminbi the currency reserve to come - Renminbi Währungsreserven der Zukunft
http://thomasramseyervolkart.blogspot.ch/2013/04/china-renminbi-als-wahrungsreserven.html

Tuesday, April 30, 2013
RENMINBI to become RESERVE CURRENCY - RBA June 2012RESERVE BANK of AUSTRALIA: June 2012 Bulletin - account on Renminbihttp://thomasramseyervolkart.blogspot.ch/2013/04/renminbi-to-become-currency-reserve-rba.html

Thursday, May 8, 2014
Russia’s Petro-Ruble Challenges US Dollar Hegemony. China Seeks Development of Eurasian Trade http://thomasramseyervolkart.blogspot.ch/2014/05/russias-petro-ruble-challenges-us.html

Sunday, May 4, 2014

Die Welt im Griff der Dollar-Dominanz

"GOLDSTÜCK" vom 1. Mai 2014>> Download PDF-Datei [127 KB]
von alt Nationalrat Ulrich Schlüer
Dass die Weltwirtschaft global vernetzt, also «globalisiert» funktioniert, liest und vernimmt man täglich. Was diese Globalisierung für jeden Einzelnen bedeutet, nehmen indessen nur Wenige wirklich wahr.
Würde wirtschaftliche Tätigkeit einfach im Rahmen weltweit durchgesetzten Freihandels, also im Rahmen internationalisierten Wettbewerbs funktionieren, wäre wenig dagegen einzuwenden. Ausser dass in Regionen nicht wirklich wettbewerbstauglicher Wirtschaftsleistung zweifellos wirtschaftliche Rezession schmerzhaft eintreten würde. Woraus sich immerhin auch Kräfte entwickeln könnten, aufgrund überall vorhandener Stärken in vorerst rezessionsgeplagten Regionen mit der Zeit doch auch wettbewerbstauglichere wirtschaftliche Tätigkeit entfalten zu können.

Der weltweite Zahlungsverkehr
Als zunehmend problematisch erweist sich für die ganze Welt indessen die globalisierte Abwicklung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs.

Dieser grenzüberschreitende Zahlungsverkehr basiert heute weltweit auf dem US-Dollar. Jede von einer Bank für Private, für Wirtschaftskonzerne oder auch für Staaten oder staatliche Instanzen abgewickelte, Landesgrenzen überschreitende Zahlung geschieht heute prinzipiell auf Dollar-Basis.
Wenige geben sich darüber Rechenschaft, dass buchstäblich jede Bank zumindest in den wirtschaftlich entwickelten Ländern Tag für Tag mehrfach grenzüberschreitende Operationen abwickelt: Zahlungen, Vermögensanlagen von Kunden auch in ausländischen Wertpapieren oder in international aufgestellten Fonds usw. Das gilt in der Schweiz ausnahmslos für jede auch noch so kleine Regional- oder Lokalbank. Schlicht und einfach aufgrund der auch das Handeln dieser Banken bestimmenden Kundenbedürfnisse.

Solches ist unproblematisch, solange die Dollars einfach weltweit frei fliessen – wie das nach dem Zweiten Weltkrieg eigentlich jahrzehntelang auch der Fall war.

Der Dollar wird zum Herrschaftsinstrument

Der frei fliessende Dollar gehört heute allerdings der Vergangenheit an. Der weltweite Dollarfluss steht zunehmend, heute schon fast vollständig unter der ihre Dominanz wahrnehmenden Kontrolle der USA. Die Tatsache, dass die Server für die elektronische Abwicklung sämtlicher international und zunehmend auch national vorzunehmenden Geldoperationen in den USA stehen, gibt denen, welche all die über diese Server laufenden Operationen ihrer Kontrolle unterstellen können, eine Machtstellung, wie sie zuvor in der Weltgeschichte keiner Macht je zuteil geworden ist.

Dies um so mehr, je intensiver dieser Zahlungsverkehr bargeldlos – also elektronisch kontrolliert – abgewickelt wird.

Letzte Lücken

Die Anstrengungen, letzte Lücken im Kontrollnetz über alle Geldflüsse zu stopfen, sind spürbar im Gang: Der «Internationale Informationsaustausch» (IAI) wurde unter nachhaltigem US-Druck via OECD zum «internationalen Standard» erklärt – nachdem auch die Schweiz unter der Federführung von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf sich zur Kollaborateurin dieser jede Privatsphäre abtötenden OECD-Forderung erniedrigen liess. Nur Naive sehen in diesem IAI noch ein «Instrument für mehr Steuerehrlichkeit», wie er der Öffentlichkeit verkauft worden ist. Der IAI ist in Wahrheit das Instrument, den von jedem Einzelnen auf dieser Welt ausgelösten Geldverkehr jederzeit lückenlos überprüfen und nachverfolgen zu können. Mit den USA als Überprüfungsinstanz.

Mit dem bereits lancierten Angriff auf den Bargeldverkehr soll jetzt auch noch die letzte Freiheit des Bürgers – Zahlungen ohne Einsichtnahme durch staatliche Kontrollstellen vornehmen zu können – beseitigt werden. Und erneut ist es hierzulande Eveline Widmer-Schlumpf, die sich dienstbar dieser auf Diktatur ausgerichteten Forderung der USA beugt. Noch zielt das von der Finanzministerin dazu den Eidgenössischen Räten unterbreitete neue Gesetz auf ein Bargeldverbot für Zahlungen von über Fr. 100‘000. Da in einzelnen EU-Staaten (Frankreich, Italien) das Bargeldverbot aber bereits für Zahlungen ab 1‘000 Euro gilt, dürfte Berns Ruf nach «Harmonisierung» gemäss EU-Vorgaben mit Sicherheit nicht lange auf sich warten lassen.

Ist das Bargeldverbot einmal durchgesetzt, kann jede Zahlung, die irgendwo auf der Welt je gemacht wird, dank ihrer elektronischen Registrierung jederzeit nachverfolgt werden – bezüglich Absender, bezüglich Empfänger, bezüglich Einzahlungsort, bezüglich Zahlungshöhe, bezüglich Zahlungszweck usw.

Die USA wissen dann zum Beispiel, wer aufgrund vorgenommenen Geldwechsels – der dann nur noch elektronisch erfolgen kann – Länder bereist, die sich Washingtons Politik gegebenenfalls auch widersetzen. Die Möglichkeit, Repressionen gegen solche Reisende wirksam werden zu lassen, ist dann zumindest gegeben.

Wirkungen
Die Macht, die mit solcher Kontrollherrschaft ausgeübt werden kann, ist bereits deutlich spürbar geworden: Die Bank Wegelin wurde aufgrund solcher Machtausübung zur Strecke gebracht – ohne Prozess, ohne dass diese Bank gegen Gesetze im Land ihres Standorts verstossen hätte, ohne dass sie je eine Niederlassung in den USA betrieben hätte, allein durch die ausgestossene Drohung ihrer Abnabelung vom Dollarverkehr.

Gleiches spürt derzeit der Iran als Land: Noch kann Iran Öl – das Lebenselixier seiner Wirtschaft – exportieren. Aber Irans Kunden können die Zahlungen für ihre Ölkäufe nicht mehr an den Lieferanten überweisen. Würde sich eine Bank dazu hergeben, träfe sie der existenzvernichtende Bannstrahl der USA. Nie zuvor in der Weltgeschichte konnte die Hungerwaffe gegen ein Land, das sich politischen Ansprüchen der USA widersetzt, effizienter eingesetzt werden.

Die USA begründen ihre Strangulierungspolitik gegenüber dem Iran damit, man müsse diesem Land die Möglichkeit, Atomwaffen herzustellen, mittels Sanktionen entwinden. Gleichzeitig haben die gleichen USA aber Irans östlichem Nachbarstaat, dem weit instabileren Pakistan, zur A-Waffe verholfen. Doppelzüngige Moral – unverblümte Machpolitik.

Einzige Alternative: Ausbau der Goldreserven

Die Dominanz der USA auf den Finanzmärkten ist mit der dem Dollar unterstellten Globalisierung des Zahlungsverkehrs Tatsache geworden – interessanterweise zu einem Zeitpunkt, da die politische Allmacht der USA weltweit eher zu bröckeln beginnt. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass andere, aufsteigende Grossmächte dem Dollar-Diktat der USA zunehmend zu entrinnen trachten – allen voran China und Russland.

Wer genau hinhört, vernimmt aus dem Munde Wladimir Putins als Rechtfertigung seiner neuen Aggressionspolitik nicht zuletzt vage formulierte Absichten, die Abhängigkeit zumindest von Russlands Einflussbereich vom Dollar zu brechen. Es bestünden Pläne zur Schaffung eines alternativen, vom Dollar unabhängigen Systems für weltweiten Zahlungsverkehr. Ob dahinter mehr als nur politische Ohnmacht den USA gegenüber steckt, ist derzeit noch nicht abschätzbar.

So gibt es im Augenblick – für Private, wie für Staaten – nur eine reelle Möglichkeit, die Einschnürung im Dollar-Korsett wenigstens schrittweise zu lockern: Durch Äufnung werthaltiger Reserven, die nicht aus Dollarguthaben bestehen. Die ostasiatischen Staaten – allen voran China – begehen diesen Weg bereits zielbewusst. Sie kaufen laufend Gold. Die EU und im Gleichschritt mit ihr die schweizerischen Behörden – Finanzministerium, Bundesrat und Nationalbank – sehen das Heil der Schweiz dagegen noch immer ganz im Schlepptau der Dollar-Dominanz, beherrscht von den USA.

Einzig die Annahme der Goldinitiative, die in der Schweiz voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2014 zur Abstimmung kommt, kann die unselige Abhängigkeit vom Dollar-Diktat Schritt für Schritt lösen, weil sie überlegten, auf Langfristigkeit ausgerichteten Ausbau der Nationalbank-Goldreserven durchsetzen würde.

Der Stimmbürger steht, wenn er schon in wenigen Monaten über diese Initiative entscheidet, vor einer klaren Alternative: Er kann wählen, ob er sich und unser Land weiterhin dem Würgegriff der ihre Dollar-Dominanz skrupellos auslebenden USA aussetzen will – oder ob er via Stärkung der eigenen, goldgestützten Währung die Unabhängigkeit der Schweiz und die Freiheit ihrer Bewohner stärken will.

Goldstück
Der Newsletter «Goldstück» wird herausgegeben vom Komitee «Ja zur Goldinitiative – Rettet unser Schweizer Gold», Postfach 23, 8416 Flaach
www.goldinitiative.ch – info@gesunde-waehrung.ch

Autor der heutigen Ausgabe: alt Nationalrat Ulrich Schlüer

Monday, November 14, 2011

Griechenland: Ausscheren wird KEINE Weltkrise verursachen


Autor Thomas Ramseyer 
Kassandra ruft aus allen Ecken - Weltkrise im Anrollen? ... Nein!
EU [ Merkel/Sarkozy ] schert aus dem Pulk der Lemminge (USA) aus und lässt Griechenland ziehen 

Weltauf, weltab; jeder scheint es zu wissen. Die Europäische Union ohne Griechenland gerät zum Disaster. Dem ist beileibe nicht so! 

Griechenlandkrise kommt den USA zupass 
In dieses Lied stimmt vor allem einer ein; der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, die grössten Schuldner aller Zeiten. Im Grunde genommen kommen ihm die von Amerikanischen Banken verursachten Probleme in Form von Kombinationen aus Währungs- und Zinsswaps der EU  vorab Griechenlands zupass.

Auch strebt er mit immer heftigerem Säbelrasseln eine Abwertung von Chinas Renmimbi an. Nicht zu vergessen: China ist der grösste Gläubiger der USA. Eine Abwertung kommt für China allenfalls nach einem vorgängigen massiven Kauf von Realgütern in den USA infrage.

Die Entwicklung verschiedener Währungen zeigen an, dass sich der US-$ gegenüber allen Währungen von Ländern mit starker Wirtschaft abwertete. Dies Resultat eines freien Marktes. Die SNB macht den CHF-Wechselkurs am EUR fest. Die EU macht den EUR-Wechselkurs am USD fest. De facto vollzieht die SNB also über ihre Bindung an den EUR sämtliche Währungsinterventionen der EU zu Gunsten des USD nach. Die Währungen anderer Länder wie etwa Schweden, Norwegen, Brasilien, Japan und Russland zeigen das desaströse Verhalten der USA klar an.

Eine Abwertung des Chinesischen Renmimbi (USDCNY) gegenüber dem USD - somit auch gegenüber dem an den USD gebundenen EUR - führt zu einer Verbesserung der Verhältnisse für die US-Amerikanische Exportwirtschaft. 

Resultat: dank verbesserter Konkurrenzfähigkeit gegenüber Chinesischen Produkten tendenziell grössere Exporte in alle Länder mit Chinesischen Importen ausserhalb der USA. Dies zu Lasten aller übriger Export-Länder. Unter Führung von Export-Weltmeister Deutschland werden sämtliche ausserhalb der USA liegenden Länder - die Schweiz eingeschlossen - leidtragend sein. 

EU schützt sich; die Union verordnet sich Radikalkur und stärkt die Binnenwirtschaft Europas 
Einem Gangrän gleich muss nekrotisches Gewebe entfernt werden. Einen Teil zu Gunsten des Ganzen zu opfern, war schon immer gang und gäbe. Um der tatsächlichen Bedrohung entgegen zu halten, verstärkt die EU ihre Anstrengungen die Europäische Binnenwirtschaft zu stärken mit allen hierzu geeigneten Mitteln. 

Wiedereinführung der Drachme wird nicht dazu führen, dass griechische Schulden um ein vielfaches höher werden 
Gegenüber heutiger Verhältnisse wird sich nichts ändern. Die Zinssätze werden in einem ersten Schritt die selben sein.

Die Höhe der griechischen Schulden hängt alleine von der Umtauschrate des EUR in die neue griechische Währung ab. Die Umtauschrate wird EINE neue Drachme gegen EINEN Euro sein. Alles andere ist als Phantasie zu werten.

Die weitere Entwicklung der griechischen Wirtschaft hängt vom Erfolg des gegenwärtig eingeschlagenen selbstauferlegten Sparprogrammes ab.

Den Schuldenschnitt von 50% kann Griechenland selber verhandeln. Die Lage ist immer noch die selbe. Sollten die Gläubiger nicht einlenken, werden sie 100% verlieren.

Die restlichen EU-Staaten innerhalb des EUR-Raumes wursteln in gleicher Manier weiter. Der Creditspread (Zinsdifferenz zu übrigen EU-EUR-Volkswirtschaften) verändert sich nach Ausscheren und Austerität zu Gunsten Griechenlands. 

Fazit 
Für die Griechen - Staats- sowie Privatfinanzen - wird sich nichts ändern. Die Griechen gehen denselben Weg innerhalb sowie als auch ausserhalb der Europäischen Union. Die Zukunft hängt vom Willen der griechischen Bevölkerung ab.

Durch die Abspaltung und die Einführung der Neudrachme erlangt Griechenland seine politische und seine wirtschaftliche Unabhängigkeit zurück. Griechenlands Zentralbank nimmt die Verantwortung für Griechenlands Stabilität zurück. Sie ist ähnlich der Schweizerischen Nationalbank unabhängig von Regierung und Politik. 

Empfehlung für Griechenland 
1) Griechenland kündigt der EU die Mitgliedschaft auf.
2) Griechenland konvertiert Griechische Guthaben und Verpflichtungen innerhalb Griechenlands vom EUR in Neudrachme im Verhältnis 1 zu 1.
3) Griechenland führt das Sparprogramm in Eigenregie durch. 
4) Die Griechische Führung macht den Griechen mittels geeigneter Instruktionen klar, dass die EU-Mitgliedschaft nicht ausschlaggebend für ein Gelingen der ergriffenen Massnahmen ist.
5) Die Griechen gewinnen ihren Stolz zurück; sie befreien sich vom Gängelband der EU.

weiterführende Blogs 
Abgesang auf Europäische Union (EU)
Staatsbankrott Griechenlands kein Problem für die EU
Demokratie in Griechenland: Abstimmung über Annahme des Hilfspakets 

copyright Thomas Ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p

Friday, November 28, 2008

GLOBALISIERUNG gleich AMERIKANISIERUNG - Dollar als Allerweltswährung

Autor Thomas Ramseyer
Zunehmende Globalisierung entspricht schleichender Amerikanisierung

1) Dollar als Allerweltswährung

Geschichtliches
Es war ein Einfaches für die Bevölkerungen hüben und drüben, den US-Dollar als Welt- bzw. Leitwährung zu akzeptieren. Schliesslich sähe die Welt ohne den unter der Führung amerikanischer Streitkräfte organisierten und gebündelten Widerstand der Alliierten in der Schlussphase des Zweiten Weltkrieges ganz anders aus.

Nur die Vereinigten Staaten waren damals in der Lage, die notwendige Ausrüstung sowie die Logistik zu sichern.
Die Amerikanische Armee befand sich vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges seit Mitte Zwanziger Jahre in desolatem Zustand; sie wurde erst in den Dreissigern modernisiert und aufgerüstet. Zu Kriegsbeginn 1939 waren die USA noch nicht in der Lage, erfolgreich einzugreifen.

Verlässlichkeit des Wechselkurses USD gegenüber sämtlicher Währungen wegen des Goldstandards
In den USA war es der Bevölkerung verboten physisches Gold zu besitzen. Dazu berechtigt waren lediglich die Vereinigten Staaten von Amerika. Die Goldvorräte fast aller Länder der Welt lagen damals in gut gesicherten Kellern irgendwo in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Haufen gehörte der Schweiz, ein anderer Deutschland, ein weiterer Frankreich u.s.w. In den jeweiligen Ländern wurden - und werden es auch heute noch - diese Bestände lediglich in den Büchern geführt.

Goldstandard erlaubt USA Infrastruktur und Güter billig einzusammeln
Die Wechselkurse zum USD wurden aufgrund des Goldstandards auf einem künstlichen Niveau von über CHF 4 für 1 USD gehalten. Der Wechselkurs reflektierte das ungezügelte Verhalten Nordamerikas überhaupt nicht. 

Frankreich konvertiert Ueberschüsse in Gold
Als Europäische Staaten im Verlauf begannen, ihre aus Handelsbilanzüberschüssen entstandenen Dollarguthaben in Gold zu konvertieren, um dieses dann PHYSISCH nach Europa zu verschiffen, schafften die USA den Goldstandard vor dem Hintergrund schwindender Goldbestände in den Siebziger Jahren ganz einfach ab. Die Marktkräfte begannen zu spielen, was in einem vehementen Verfall der US-Dollarparität von ca CHF 4 auf unter CHF 1.45 gipfelte.

Off-USA Investoren desillusioniert - sie erwachen
Weil die aus ihrem jahrelangen Tiefschlaf aufgeweckten Investoren - diese halfen schon allzu lange mit, die Illusion des starken Dollars aufrecht zu erhalten - ihre USD-Guthaben gegen ihre Heimwährungen verkauften, entstand daraus ein riesenhafter Geldüberhang in den jeweiligen Ländern weil letztlich einzige Käufer die Zentralbanken waren. Die Zinssätze der Vorzeigestaaten Schweiz und Deutschland tauchten auf ein Vieljahrestief; Ausländer mussten in der Schweiz sogar Minuszinsen hinnehmen. Sie sollten davon abgehalten werden, Liquiditäts erhöhende Schweizerfrankenguthaben zu halten. In der Folge wurden ganz einfach Noten gehalten, welche die Tresore zu füllen begannen. Die Geldpolitik wurde den Zentralbanken also de facto entrissen.

Ringen um Macht der Geldpolitik
Es musste also eine Lösung gefunden werden, den Staaten und deren Zentralbanken die Macht über die Geldpolitik zurückzugeben und die Verhältnisse auf den Devisen- und Geldmärkten zu normalisieren.
Der Vorwand, die Exportwirtschaft zu stützen und zu erhalten, hatte die Zentralbanken der Schweiz und Deutschlands veranlasst, die serbelnde US-Währung zu stützen. Dies verursachte eine immense Aufblähung der Liquidität dieser Länder.

Carterbonds - Raubzug der USA auf europäisches Volksvermögen
Zusammen mit den USA schmiedeten die Zentralbanken der Schweiz und Deutschlands einen Plan, welcher vordergründig zur Sterilisierung der Ueberschussliquidität dienen sollte. In der Folge taten sich die USA unter der Mithilfe Europäischer Zentralbanken mittels den damals aufgelegten sogenannten milliardenschweren CarterBonds, Laufzeiten 2.5 bis 4.5 Jahre, an den Volkswirtschaften der Schweiz und Deutschlands gütlich. 

Illustration am Beispiel der Schweiz - "Abschöpfung überflüssiger Liquidität"
Die USA verschulden sich in Schweizerfranken auf einem Niveau von ungefähr CHF 1.50 pro USD, konvertierten diese Gelder in USD, um diese dann bei Ablauf in den Achzigern zu cirka CHF 2.80 bzw. CHF 2.40 pro USD zwecks Rückzahlung der CarterBonds zurückzukaufen. All dies unter dem Titel hilfreiches "Abschöpfen überflüssiger Liquidität" der Schweiz und Deutschlands.

USA erleichtern SNB um exorbitante USD 0.40 - CH-Währungsreserven nehmen ab
Bei durchschnittlich CHF 2.5 pro USD bei Rückzahlung sowie CHF 1.5 pro USD bei der Aufnahme erleichterten die USA die Schweizerische Volkswirtschaft um EINEN Franken pro USD oder anders herum 60 USCents reichten bei Rückzahlung, um die ensprechende Anzahl der zur Rückzahlung benötigten Schweizerfranken zu beschaffen. Die Währungsreserven der Schweiz nahmen also wegen diesen Transaktionen um 40 USCents pro USD der bei CHF 1.5 sterilisierten Schweizerfranken ab.

Augenwischerei europäischer Topmanager
Kapitalanleger und Firmen in Europa, welche ihre USD-Guthaben bei den Zentralbanken in Schweizerfranken bzw. Deutschmark umgetauscht hatten, erlitten lediglich Opportunitätsverluste, welche lapidar mit der Begründung Risiko-Optimierung kaschiert wurden. Institutionelle Anleger, welche die auf Schweizerfranken und Deutschmark lautenden CarterBonds zeichneten, erlitten - "Wir müssen unser Kapital sowieso in unseren Heimwährungen anlegen" (sic`!) - "überhaupt" keine Verluste.

Institutionelle Investoren mehr als ignorant
Die Ignoranz institutioneller Investoren, welche vermeintliche Risiken aus ihren Bilanzen und Erfolgrechnungen entfernten, erlaubte dieses Spiel der Zentralbanken. Ob des rasanten Kursverfalls des USDs sowie der dramatischen Berichterstattung vergassen die Europäer, dass in den Vereinigten Staaten von Amerika ein USDollar immer noch ein USDollar war. 

Die erwirtschafteten Ueberschüsse hätten zum Kauf von Realgütern und zum Ausbau der Firmenpositionen in den USA verwendet werden können.

Sunday, March 23, 2008

FINANZ - Special Purpose Vehicles - Ausweisen in voller Länge notwendig

© Thomas Ramseyer
These
Banken sitzen nicht nur auf Subprime- und „alt-A“Hypotheken. Es wundert, wieviele Special Purpose Vehicals (SPV) immer noch als Beteiligung - nur mit dem Eigenkapital – in der Bilanz ausgewiesen werden. Allfällige derartige Positionen müssten in ihrer vollen Länge – somit auch Bilanz verlängernd - erscheinen, um das wahre Ausmass der sich anbahnenden Katastrophe aufzuzeigen. 

Mit Bezug auf Know-How braucht die UBS Ospel nicht mehr; ein allfälliger Nachfolger muss nur über die Fähigkeit verfügen, nicht so schnell ja zu sagen. Ich vermute, dass es innerhalb der Banken Warner gab, welche getreu dem Grundsatz „lead me, follow me or get out of my way“ mit Knebelungsverträgen in die Wüste geschickt worden sind.

Viele Marktbeobachter – aus Politik und Wirtschaft – sind der Meinung, dass der General nicht in die Wüste geschickt werde; niemand als ebendieser wisse über die offenen Positionen besser Bescheid. Geschickter Schachzug, im Sattel zu verbleiben; die mittleren und unteren Chargen werden in der Regel als Erste – Bauernopfer – eliminiert!

Nächste Schritte:
Vermehrter Kreditabbau sogenannt besser besicherter Kredite, Gewinnrealisationen anderer Anlagekategorien. Wahrscheinlich hat dies zum rasanten Wertverfall der Aktien sowie des USD weltweit beigetragen. 

copyright Thomas Ramseyer
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ramseyer5?sc_o=mxb_p